ANGEBOTE

WORKSHOPS & KURSE & RETREATS

Wir bieten Hatha, Vinyasa, Yin und Meditation an. Nebst dem Yoga haben wir andere Bewegungsformen ins Angebot integriert: die Versatility, die YO - MO und die AcroYoga Lektionen. Ganz nach dem Vorbild der Natur und mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise auf den Körper, bieten wir verschiedene Kurse mit dem Ziel an, physische und emotionale Gesundheit aufrechtzuerhalten. Ausserdem werden Männer Yoga Lektionen durchgeführt.

Durch unsere regulären Lektionen, Weiterbildungen und Retreats vertiefen wir wichtige Themen wie Gesundheit und persönliche Entwicklung. Wir laden unsere Schüler*innen ein, das erlernte im täglichen Leben anzuwenden, denn nur in Verbindung mit der Umwelt kann das erlernte erprobt und verankert werden.

Unser Ziel ist es, die Schüler*innen persönlich zu begleiten und zu unterstützen. Wir legen grossen Wert auf die Vermittlung und die korrekte Ausführung der Stellungen (Asanas), denn sie bilden die Basis für eine gesunde Yogapraxis.

VINYASA YOGA

Vinyasa ist eine Form des indisches Hatha Yoga Systems. Auch hier sind die physischen Übungen eng mit der Atmung verknüpft. Im Vinyasa Yoga werden die Asanas in einer fliessenden Form mit der Atmung synchronisiert um so Körper und Geist Energie zu reinigen, verbinden und zentrieren. Es ist ein dynamischer Yogastil mit Ursprung im Ashtanga Yoga, der Ausdauer, Konzentration, Beweglichkeit, Kraft und Balance fördert.

HATHA YOGA

Hatha Yoga ist eine sehr kraftvolle und ruhige Form des Yoga. Durch die Kontrolle des Körpers und der Atmung wird die Beruhigung des Geistes angestrebt. In den Hatha Yoga Lektionen werden die Asanas längere Zeit gehalten, um so in Körper und Geist hineinhören zu können. Das Rückgrat wird gestärkt, Ruhe breitet sich aus. Um den vollen Nutzen aus dieser Praxis zu ziehen, wird grossen Wert auf den Atem (Pranayama) gelegt, der ein wichtiger Bestandteil des Hatha Yoga ist.

YIN YOGA

Yin Yoga ist eine sehr ruhige Praxis, bei der die Positionen ohne muskuläre Anspannung, dafür sehr lange gehalten werden. Es handelt sich vor allem um Dehnungs- und Öffnungspositionen. So wird das Fasziengewebe (netzartiges Gewebe rund um die Muskeln) flexibel und stark gemacht, die Gelenke mobilisiert und das Nervensystem stimuliert und beruhigt. Muskeln und Bänder können durch die lange gehaltenen Asanas effektiv gedehnt und flexibel gemacht werden. Die Übungen wirken stressreduzierend, regenerierend und es können sich langjährige Verspannungen und Blockaden lösen.

ACRO YOGA

In wiederkehrenden Workshops bieten wir Acro Yoga an. Dabei werden Elemente des Yoga mit der dynamischen Energie der Akrobatik verbunden. Durch diese Kombination wächst auf eine spielerische und zugleich achtsame Art das Körperbewusstsein und die Körperspannung, das Gleichgewicht und die Koordination, das Vertrauen sowie die Fähigkeit, loszulassen und zu entspannen.

Acrobatic Yoga wird zu zweit, bzw. zu dritt ausgeführt. Die Posen bestehen meist aus einer Base, einem Flyer und einem Spotter, der für die nötige Sicherheit sorgt. Du kannst mit einem Partner/einer Partnerin oder auch alleine kommen.

YOGA IN MOTION (YO-MO)

YO-MO vereint die innere Haltung und die Präzision des Hatha Yoga mit der raumgreifenden Bewegung und dem Momentum von Tanz. Jede YO-MO Lektion startet mit einer Asana-Praxis auf der Matte und einem spezifischen Bewegungsthema. In einem zweiten Schritt wird nach und nach begonnen den Bewegungsradius auszudehnen. Der spielerische Umgang mit Körper, Bewegung und Momentum lässt verschiedene Möglichkeiten entstehen, den Raum zu erforschen. Das Angebot richtet sich auch an Bewegungsfreaks aller Art, an das tanzende Volk, an Sportler*innen und an alle, die Lust darauf haben, ihr Bewegungsrepertoire zuerweitern.YOga in MOtion, YO-MO ergründet und erforscht eigene Denk-und Bewegungsmuster sowohl auf der Matte, wie auch in der freien, koordinierten Totalbewegung durch den Raum.

VERSATILITY PRACTICE

Versatility Practice bietet eine Gelegenheit die menschlichen Bewegungsmöglichkeiten in verschiedenen kulturellen Zusammenhängen kennenzulernen, zu vereinen und zu verstehen. Praktiziert werden: Yoga, Elemente von Tai Ki Kung, African Dance, Koordinationsübungen, Partner Practice, Rhythmus und dessen Bedeutung für das Leben, sowie auch komplexe , spielerische Bewegungssituationen und Entspannungsübungen.

Versatility Practice gibt Raum, den Körper und Geist zu erleben, mit dem Ziel, das Du Deinen individuellen Weg für eine , von Zeit und Raum unabhängige persönliche Practice findest, die Dir konkret das Leben erleichtert und Lebensfreude spendet.

PRANAYAMA

Als Pranayama bezeichnet man die Kontrolle und Ausdehnung der Atmung. Die Schüler werden behutsam in die Techniken der Atmung eingeführt. Atemtechniken dienen dazu, die Kontrolle über den Geist zu gewinnen und so voll und ganz in der Praxis verweilen zu können. Durch bewusstes Atmen wird die Lebensenergie (Prana) geweckt, die Ausübung der Stellungen wird ruhiger, fliessender und kraftvoller.

Die Atmung ist das wichtigste Bindeglied zwischen dem Bewussten und dem Unbewussten, zwischen Körper und Geist. Sie stärkt die Sensibilität für die inneren Vorgänge, aktiviert das Nervensystem und wirkt sich positiv auf die Verdauung aus. Ausserdem dient sie als vorbereitende Massnahme für die Konzentration/Meditation.

SPEZIELLE FORMEN

MÄNNER YOGA

Wenn Männer anfangen Yoga zu praktizieren, bringen sie meist andere sportliche Erfahrungen und körperliche Voraussetzungen mit als Frauen, die ihrerseits in der Regel die Mehrheit in den üblichen Yogaklassen bilden. Neue Schüler*innen (unser Männeryoga steht durchaus auch Frauen offen) die aus dem Kraft- und Ausdauersport kommen, sind meist weniger beweglich, haben dafür aber in der Regel mehr Kraft. Beim Männeryoga orientieren wir uns stärker an den entsprechenden Möglichkeiten und Bedürfnissen.

 

Die Asanapraxis wird ergänzt durch Konzentrations- und Entspannungsübungen, die den Umgang mit den Herausforderungen unseres Alltags verbessern.

MORGEN ROUTINE

Bei unserer Morgen Routine bereiten wir Euch auf eine optimale Weise auf Euren Tag vor: Zunächst werden alle Regionen des Körpers nach einer stets gleichen Abfolge behutsam geöffnet und aktiviert. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, neue Haltungen auszuprobieren und diese nach und nach zu erlernen. Abschliessend begeben wir uns mit einer kurzen Meditation in die Stille.

AGB per 01. Januar 2022

Probeabo

Das Probeabo kann nur einmal und nur von Personen erworben werden, die noch keine regulären Klassen bei uns besucht haben. Das Abo muss nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 10 Tagen bezahlt werden. Es ist persönlich und nur in Ausnahmefällen und nach Absprache übertragbar.

Dauer Abos

Das  5er und 10er Abo ist 3 Monate gültig, das 20er Abo 6 Monate.

Rabatte

Schüler*innen, Student*innen und Lehrlinge erhalten gegen Vorweisen eines gültigen Ausweises (Legi/Schüler-Ausweis) auf das 5er, 10er oder 20er Abo einen Rabatt von 10%. Keinen Rabatt gibt es auf Einzellektionen, das 3-Monate unlimitiert, das 6-Monate unlimitiert oder das Jahresabo unlimitiert.

Verlängerungen

Bei Krankheit, Unfall oder Schwangerschaft und gegen Vorweisen eines ärztlichen Zeugnisses, kann die Laufzeit des Abos  verlängert werden. Bitte sende uns eine Kopie des Arztzeugnisses auf info@dasyogahaus.ch zu. Bei längeren Reisen oder aus beruflichen Gründen, kann das Abo verlängert werden. Verlängerungen bitte schriftlich via info@dasyogahaus.ch beantragen. Nachträgliche Verlängerungen können wir leider nicht ausstellen. Klassen, Workshops, Yoga Specials und andere Events mit Anmeldung, finden ab 5 Personen statt.

Änderungen vorbehalten

Änderungen im Stundenplan und Änderungen beim Lehrpersonal behalten wir uns vor. Eine Rückvergütung ist nicht möglich.

Versicherung

Eine Versicherung liegt in der Verantwortung der Kursteilnehmenden. DAS YOGA HAUS und alle bei uns unterrichtenden Lehrer*innen lehnen jegliche Verantwortung und Haftung für Beschwerden oder Verletzungen jeglicher Art, die im Zusammenhang mit dem Besuch des Yogaunterrichts auftreten, ab.

Haftungsausschluss verlorene Gegenstände

Für verlorene oder gestohlene Wertgegenstände in unserem Yogastudio übernehmen wir keine Haftung.

Verbindlichkeit

Vereinbarte Termine für Privatlektionen sind verbindlich. Werden sie nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt, ist der volle Betrag geschuldet. Anmeldungen für Workshops sind verbindlich.

Rückerstattung

Eine Rückerstattung der Kurskosten zu 75% erfolgt nur bei Krankheit oder Unfall und nur gegen Vorweisen eines ärztlichen Zeugnisses bis 5 Tage vor Beginn des Anlasses.

Haftung & Versicherung

Eine Versicherung liegt in der Verantwortung der Kursteilnehmenden. Das Yoga Haus und alle bei uns unterrichtenden Lehrer lehnen jegliche Verantwortung und Haftung für Beschwerden oder Verletzungen jeglicher Art, die im Zusammenhang mit dem Besuch des Yogaunterrichts auftreten, ab.

SCHUTZKONZEPT per 17. Februar 2022

Lüften

Da wir während den Lektionen tief Luft holen, werden wir weiter die Räume regelmässig lüften, daher bitten wir dich warme Kleider mitzubringen, damit du während den ruhigeren Phasen nicht abkühlst.

Krankheitssymptome

Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht am Unterricht teilnehmen.

Scroll to Top